Save your Time and Keep Calm
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit
esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis

Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Sandra Belke
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns
gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund
gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21
DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die
Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns
abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen
Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer
reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der
Systemsicherheit und -stabilität
sowie zu weiteren
administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die
Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht
mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der
Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die
jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder
erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten
personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich
vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die
Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können
einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt
sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Wie viele andere
Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind
kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte
übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte
Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und
Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet
werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu
übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können
wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige
unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von
uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre
Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten
hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website
grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind
regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im
Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die
Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die
Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie
diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne
Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn
Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Speicherdauer
und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre
Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies
erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz
kommen:
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten
betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden
Abschnitten.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen
einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber
hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies
gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je
nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen
Informationen unter den nachfolgenden Links:
Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera:
http://www.opera.com/de/help
Safari:
https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die
von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen
Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer
validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient
der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung
derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular
eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten
Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung
des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte
Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum
Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche
Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt
aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der
in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach
Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem
Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf
dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt
freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern
Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage
mitteilen.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Art und Zweck der Verarbeitung:
Um unsere Inhalte
browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen,
verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC
(1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;
nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Die
Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie
hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.
Speicherdauer:
Wir erheben keine personenbezogenen
Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.
Weitere
Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.
Widerruf der Einwilligung:
Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: Sandra Belke
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-22).
eCommerce und Zahlungsanbieter
Digistore24
Einige unserer Produkte, Dienstleistungen und Inhalte werden von Digistore24 als Reseller angeboten.
Anbieter und Vertragspartner ist die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32 in 31139 Hildesheim.
Welche Daten Digistore24 bei diesem Website-Aufruf speichert und verarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklärung dar.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Digistore24:
https://www.digistore24.com/dataschutz.
Audio- und Videokonferenzen
Datenverarbeitung
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein.Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet.
Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren,
werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail- Adresse und/oder Ihre Telefonnummer).
Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz,
Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online- Kommunikation erforderlich sind.
Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp,
Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden,
werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen,
Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben.
Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools,
die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungengegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung
und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht,sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss.
Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Eingesetzte Konferenz-Tools
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:Zoom
Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden
Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA.
Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom:
https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://zoom.us/de-de/privacy.html.
